Bestattung

Kirchliche Bestattung

Viele Menschen äußern bereits zu Lebzeiten Wünsche für ihre Beerdigung, und diese sollten nach Möglichkeit respektiert werden. Ist eine bestimmte Bestattungsform im Testament festgelegt, sind die Angehörigen daran gebunden. Fehlen konkrete Vorgaben, entscheiden die nächsten Verwandten über die Bestattung.

Bei der Trauerfeier ist es nicht zwingend erforderlich zu singen, doch Lieder können tröstlich wirken und den Schmerz verarbeiten helfen. Auch wenn Sie selbst nicht singen möchten, finden sich meist andere, die mitsingen. Alternativ können ein oder zwei Instrumentalstücke gespielt werden.

Der Trauergottesdienst muss nicht allein von Pfarrer:in und Musiker:in gestaltet werden. Viele Angehörige finden es tröstlich, selbst aktiv zu werden, etwa durch das Vortragen eines Gedichts, das Teilen von Erinnerungen oder das Anzünden einer Kerze. In Zusammenarbeit mit Pfarrer:in und Bestattungsunternehmen kann die Trauerfeier so gestaltet werden, dass sie positiv in Erinnerung bleibt und den Trauerprozess unterstützt.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der EKBO.