08/07/2025 0 Kommentare
Die AG Umwelt stellt sich vor
Die AG Umwelt stellt sich vor
# AG Umwelt

Die AG Umwelt stellt sich vor
Die AG Umwelt ist eine relativ neue Gruppe in unserer Kirchengemeinde.
Rückblick
Seit Februar 2021 haben wir uns pandemie- bedingt einmal im Monat überwiegend per Zoom getroffen. Wir sind ungefähr zehn Eh- renamtliche und Hauptamtliche, denen der Erhalt unserer Schöpfung am Herzen liegt und die dafür aktiv werden wollen – sowohl im privaten Umfeld als auch in unserer Kir- chengemeinde.
Im Foyer des Gemeindezentrums, im Ein- gangsbereich der Dorfkirche und im Geflü- gelsteig stehen „Saatgut-Boxen“. Das sind hölzerne Karteikästen zum Austausch von Saatgut. Sammeln Sie in Ihren Gärten Sa- men von Blüh- und Nutzpflanzen, füllen Sie ihn getrocknet in kleine Papiertütchen oder Umschläge, beschriften Sie diese und brin- gen Sie sie mit. Im Austausch nehmen Sie sich andere Samentütchen mit.
Über Zoom erfuhren wir von Mitgliedern der
Gemeinde Neu-Buckow, wie sie das Siegel
„Grüner Hahn“, das für umfangreiches Um- weltmanagementsystem in einer Gemeinde steht, erlangt haben.
Janes von Moers vom Umweltbüro der EKBO informierte uns zu den Kriterien des
„Grünen Hahns“ und zum ökumenischen Siegel „Faire Gemeinde“.

Anfang September gestaltete die AG Um- welt unter Leitung von Pfarrerin
Höfflin-Hanke und Pfarrer i.R. Dr. Drescher-Pfeiffer den Gottes- dienst zum ökumenischen Tag der Schöpfung. Zum Thema Wasser veranschaulichten wir, wie wasserverbrauchend unser Lebensstil ist.
Beispielweise verbraucht der Durchschnittsdeutsche täglich ca. 130 l aus dem Wasserhahn, aber rund 4.000 – 5.000 l virtuelles Was-
ser zur Herstellung der unterschiedlichsten Dinge, die wir jeden Tag konsumieren (Klei- dung, Technik, Papier...).
Zudem gab es erste Informationen zu den Kirchenbienen, die Hobbyimker Andreas Scholz auf dem Gelände der Dorfkirche hegt und pflegt.
Ausblick:
folgende Projekte sind für 2022 geplant:
- Müllsammelaktion in Rudow gemeinsam mit dem Familienzentrum
- Probefahren auf Lastenfahrrädern und Ideen zur gemeinsamen Nutzung
- Saatgut-Gottesdienst am 13. März 2022
- Umsetzung der Kriterien der „Fairen Ge- meinde“ („wir wollen unseren Konsum und Energieverbrauch überdenken; Grenzen akzeptieren; Genuss und Lebensfreude neu definieren“ www.faire-gemeinde.org)
- künftig können Sie jeden Monat einen Ar- tikel zu Themen rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit im Großen und Kleinen und zur Bewahrung der Schöpfung im Gemein- degruß lesen
Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat montagabends im Geflügelsteig oder per Zoom. Wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Höfflin-Hanke, wenn Sie unsere Gruppe be- reichern wollen.
Livia Blumenthal und Anja Schäfer
Kommentare